Unzulässige Werbung der Messe Frankfurt: Veranstalter der Euromold mit GvW Graf von Westphalen erfolgreich
Das LG Frankfurt hat eine einstweilige Verfügung bestätigt, mit der drei Gesellschaften der Messe Frankfurt die Nutzung von E-Mail-Adressen untersagt worden war, die eine der beklagten Messegesellschaften von dem Gastveranstalter Demat erhalten und dann an die beiden anderen Beklagten für Werbezwecke weitergegeben hatte. Mit Urteil vom 16. 6. 2015 hat das Gericht festgestellt, dass die Messe Frankfurt GmbH und die Mesago Messe Frankfurt GmbH rechtswidrig E-Mails an Aussteller und Kunden der Fachmesse Euromold versandt haben, um für eine eigene konkurrierende Fachmesse der Messe Frankfurt zu werben. Mitverantwortlich ist die Messe Frankfurt Venue GmbH, von der die beiden anderen Gesellschaften die E-Mail-Adressen erhalten hatten.
GvW Graf von Westphalen hat die Demat, den Veranstalter der Euromold, im Widerspruchsverfahren begleitet.
Euromold, die weltgrößte Messe für Werkzeug-, Modell- und Formenbau, Design, Additive Fertigung und Produktentwicklung, wird seit 21 Jahren erfolgreich in Frankfurt durchgeführt. Die Messe Frankfurt plant am alten Standort der Euromold eine eigene konkurrierende Messe. In diesem Zusammenhang hatte man u.a. Aussteller und Kunden von Euromold angeschrieben, und zwar mit Daten, die man von der Demat erhalten hatte und ohne die vorherige ausdrückliche Einwilligung der Adressaten.
E-Mail-Werbung ohne vorherige ausdrückliche Einwilligung des Adressaten stellt eine unzulässige Werbung nach § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG dar, so das Gericht in den Entscheidungsgründen. Das Gericht ging insbesondere davon aus, dass die Frankfurter Messegesellschaften die Adressdaten nicht direkt von den Ausstellern und Kunden von Euromold erhalten hatte. Eine mutmaßliche Einwilligung der Adressaten genüge aus wettbewerbs- ebenso wie datenschutzrechtlicher Sicht nicht.
Euromold hat mit GvW jetzt auch Schadensersatzklage gegen die Messe Frankfurt eingereicht. Gegenstand sind Schadensersatzansprüche wegen der vorgenannten Verletzung wettbewerbsrechtlicher Regelungen sowie wegen der aus Sicht der Euromold durch die Messe Frankfurt ungerechtfertigt ausgesprochenen Kündigung des Rahmenvertrages über die Nutzung von Aussteller-Flächen auf der Messe Frankfurt. Die Kündigung war der Grund, weshalb sich die Euromold zum Umzug nach Düsseldorf gezwungen sah.
GvW hat Euromold durch die Frankfurter Anwälte Dr. Frank Süß (Litigation, Federführung), Christian Kusulis (UWG) und Johannes Schuhmann (Immobilienwirtschaftsrecht) beraten.
Aktuelles
Bundesverwaltungsgericht: Feste Fehmarnbeltquerung darf gebaut werden
Das Bundesverwaltungsgericht hat alle sechs noch anhängigen Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss zur Festen Fehmarnbeltquerung vollumfänglich abgewiesen. Mit dem Bau des Tunnels darf daher jetzt auch in Deutschland begonnen werden. GvW hat das Land Schleswig-Holstein beraten und vertreten durch ein Hamburger Team bestehend aus Dr. Ronald Steiling (Federführung), Corinna Lindau, Dr. Dietrich Drömann, Prof. Dr. Christian Winterhoff, Dr. Andreas Wolowski, Saskia Soravia, Dr. Stefanie Ramsauer, Dr. Annika Bleier, Felix Kazimierski und Niclas Langhans.
H4 Hotel Mönchengladbach im BORUSSIA-PARK – Im Fußball-Hotel die Bundesliga hautnah erleben
Beim neuen H 4 Hotel der H-Hotels Gruppe in Mönchengladbach dreht sich alles um Fußball. Die unmittelbare Lage direkt am Stadion und die Themenzimmer mit der Borussia-Geschichte machen dieses neue Hotel zu einem besonderen Ort und einem Muss für alle Fußballfans. Unsere Anwälte konnten die H-Hotels Gruppe bei ihrem ersten Fußball-Hotel rechtlich begleiten – und wollten sich jetzt kurz nach der Eröffnung ein eigenes Bild von diesem tollen Ort machen.
Transport System Bögl: Neues System für den Personennahverkehr erobert China
Die Firmengruppe Max Bögl hat ein neues System für den Personennahverkehr entwickelt: Das Transport System Bögl (TSB) verspricht mit der Magnetschwebebahn-Technologie ein umweltschonendes und kosteneffizientes Verkehrsmittel für eine bessere Mobilität in den Innenstädten. Die Technologie erfreut sich auch international größerer Beliebtheit: Zuletzt hatte Max Bögl das TSB nach China exportiert. Über eine Vertriebspartnerschaft mit einem chinesischen Unternehmen sind u.a. der Bau einer 3,5 Kilometer langen Teststrecke in Chengdu und die umfassende Vermarktung der Technologie in China vorgesehen.